Schwerkraft und Begegnungen: Verschmelzungen als Motor der Entwicklung
Bei Annäherungen werden Sterne und Gas umverteilt, Balken verstärkt und Sternausbrüche gezündet. Beobachtete Sternströme und Gezeitenschweife sind lebendige Fußabdrücke dieser Begegnungen und erlauben, die dunkle Materie und ihre Verteilung im Halo präziser zu rekonstruieren.
Schwerkraft und Begegnungen: Verschmelzungen als Motor der Entwicklung
Gezeiten können Zwerggalaxien ohne viel Dunkle Materie formen, während ultradiffuse Galaxien extrem ausgedehnte Sternverteilungen zeigen. Beide Phänomene schärfen unseren Blick für Umweltprozesse und fordern flexible Modelle zur Entstehung vielfältiger Galaxienpopulationen.